Die Registrierung von Ladungen mit chinesischem Hartholz-Sperrholz an den EU-Grenzen hat begonnen

Die Europäische Kommission hat den Beginn der Registrierung für alle Ladungen von Hartholzsperrholz mit Ursprung in China angekündigt. Die Entscheidung, veröffentlicht in der Durchführungsverordnung (EU) 2024/3140 , ist Teil eines seit Oktober 2024 laufenden Antidumpingverfahrens, das den EU-Markt vor unfairen Handelspraktiken chinesischer Importeure von Hartholzsperrholz schützen soll. Die EU-Verordnung gilt in allen EU-Ländern und tritt sofort in Kraft.

Die Registrierung ermöglicht die Erhebung rückwirkender Zölle auf importierte Lieferungen, wenn die Kommission beschließt, vorläufige oder endgültige Zölle zu erheben. Dieses Verfahren beinhaltet die Möglichkeit, rückwirkend Zölle vor dem Datum ihrer Ankündigung zu erheben, und soll eine Bevorratung durch Importeure verhindern.

Gemäß den im Antrag des Greenwood-Konsortiums vorgelegten Daten, auf die sich die Europäische Kommission in der Verordnung bezieht: „Für den Zeitraum vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 liegen die in der Beschwerde zur Einleitung der Antidumpinguntersuchung für die betroffene Ware geschätzten Dumpingspannen je nach Hartholzart zwischen 89 % und 335 %, wobei die Schadensbeseitigungsschwelle bei etwa 224 % liegt.“

„Die heutige Einführung der Registrierung von Sperrholzlieferungen aus China an den EU-Grenzen ist ein klares Signal dafür, dass die Kommission entschlossen gegen unlauteren Wettbewerb vorgeht. Die in der Mitteilung der Europäischen Kommission genannten Verluste bestätigen das Ausmaß des Problems. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung der Erhebung von Zöllen und deren Begleichung im Falle eines positiven Ausgangs der Antidumpingverfahren, da er zwei Aspekte abdeckt: Der erste besteht darin, faire Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Markt zu gewährleisten, und der zweite zeigt das Ausmaß der potenziellen Zölle, die auf importiertes Sperrholz aus China erhoben werden können.

powiedział Jarosław Michniuk,
CEO Grupy Paged.

Das Greenwood-Konsortium, das mehr als 25 % der Laubholz-Sperrholzproduktion der EU repräsentiert, betont, dass viele chinesische Produkte, darunter minderwertiges Einweg-Sperrholz, den EU-Markt negativ beeinflussen. Das Konsortium machte auch auf Versuche chinesischer Hersteller aufmerksam, Zölle durch künstliche Produktmodifikationen zu umgehen.
Die Einleitung des Registrierungsverfahrens ist ein entscheidender Schritt, um die Transparenz und Wirksamkeit der Verfahren zu gewährleisten, die die europäische Wirtschaft vor Dumping schützen und die nachhaltige Entwicklung des Sperrholzsektors in der EU fördern sollen.

Über das Greenwood-Konsortium

Greenwood wurde 2023 als gemeinsame Initiative führender europäischer Laubholzsperrholzhersteller aus Polen, Italien, Frankreich und Finnland gegründet. Ziel des Konsortiums ist es, den fairen Wettbewerb und die Entwicklung eines nachhaltigen Marktes in Europa zu fördern. Paged ist ein unterstützendes Mitglied des Greenwood-Konsortiums.

O Grupie Paged:

Założony ponad 90 lat temu Paged jest obecnie jednym z pięciu największych producentów sklejki i znaczącym producentem krzeseł drewnianych w Unii Europejskiej. Zatrudnia około 1700 osób i posiada łącznie pięć zakładów produkcyjnych w Polsce i Estonii. Oferuje innowacyjne rozwiązania i produkty, które znajdują zastosowanie w wielu branżach, takich jak: projektowanie wnętrz i wyposażenie wnętrz, budownictwo, transport i opakowania na blisko osiemdziesięciu rynkach na całym świecie. Od 2019 roku Paged rozwija i wdraża innowacje technologiczne i produktowe w oparciu o unikalne kompetencje własnego centrum badawczo-rozwojowego Paged LabTech.

Spółki należące do Paged: Paged Pisz, Paged Morąg, Paged Eesti, Paged Trade, Paged Meble, Paged LabTech, Paged Deutschland oraz BUK Ltd. to część Grupy Thumos, prywatnego, polskiego konsorcjum przemysłowo-inwestycyjnego.

https://pagedplywood.com/

Kontakt dla mediów:

Magdalena Kicińska, magdalena.kicinska@paged.pl, tel.: +48 725520874