Woodstock-Konsortium begrüßt Urteile des EU-Gerichtshofs und ruft zu anhaltender Wachsamkeit auf

Das Woodstock-Konsortium begrüßt drei aktuelle Urteile des EU-Gerichtshofs, in denen die Verordnung der Europäischen Kommission bestätigt wird, mit der fünfjährige Antidumpingzölle auf die Einfuhr von Birkensperrholz aus Russland verhängt werden. Die Entscheidungen des Gerichts stellen einen entscheidenden Sieg für die Europäische Kommission und das Konsortium dar.

Die am 11. September 2024 ergangenen Urteile sind das Ergebnis von drei getrennten Gerichtsverfahren[1], die von russischen Herstellern angestrengt wurden, um die Arbeit der Kommission zu kippen. Das Woodstock-Konsortium hat die EU während des gesamten Verfahrens nachdrücklich unterstützt, und Latvijas Finieris AS (Lettland) und Paged Pisz sp. z o.o. (Polen) durch ihre Rechtsberater formelle Unterstützung leisteten.

Im März 2024 weitete die EU den Geltungsbereich der Verordnung[2] auch auf alle Produkte aus, die über Kasachstan und die Türkei in die EU eingeführt werden, nachdem festgestellt wurde, dass die bestehenden Einfuhrzölle auf russisches Birkensperrholz umgangen wurden, indem die Produkte über diese Länder in die EU verschifft wurden. Diese Untersuchung wurde ebenfalls von der EU auf Antrag des Konsortiums eingeleitet und ergab, dass sogar Sanktionen gegen solche Holzprodukte umgangen wurden.

Da das Woodstock-Konsortium weitere Anträge in Erwägung zieht, ruft es die Europäische Kommission, die EU-Mitgliedstaaten und Marktbeteiligte dazu auf, sich ihm anzuschließen und weiterhin wachsam gegenüber potenziellen illegalen Holzimporten in die EU über verschiedene Kanäle zu bleiben. Das Konsortium fordert die Nutzung aller verfügbaren nationalen und EU-Abwehrmaßnahmen zum Schutz der Integrität des EU-Marktes.

Jarosław Michniuk, CEO der Paged Group, kommentiert:

„Die Gerichtsurteile bestätigen, dass die Untersuchung der Europäischen Kommission ordnungsgemäß durchgeführt wurde und dass Antidumpingzölle zu Recht auf Birkensperrholz aus Russland erhoben wurden. Aus diesem Grund ist auch die EU-Verordnung vom Mai dieses Jahres gerechtfertigt, mit der der Geltungsbereich der Antidumpingzölle auf Kasachstan und die Türkei ausgeweitet wurde.

Wenn Sie Fragen an die Medien haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@woodstock.eu oder telefonisch: +39 345 5210180

Über das Woodstock-Konsortium

Das 2019 gegründete Woodstock-Konsortium umfasst Branchenführer wie Paged-Pisz von der Paged Group in Polen, Latvijas Finieris aus Lettland und UPM Plywood aus Finnland sowie wichtige EU-Branchenverbände. Durch die Nutzung internationaler Handelsvorschriften setzt sich das Konsortium für die Förderung globaler Wettbewerbsbedingungen ein, die Fairness und Nachhaltigkeit in der Holzindustrie gewährleisten.

[1] Klicken Sie auf die einzelnen Urteile: T-2/22 Sveza Verkhnyaya Sinyachikha et al. v EU Commission; T-3/22 ZHLPK v EU Commission; T-32/22 Vyatsky Plywood Mill v EU Commission. Die drei russischen Exportunternehmen haben nun zwei Monate Zeit, um zu entscheiden, ob sie gegen die Urteile des Gerichts beim Gerichtshof der Europäischen Union Berufung einlegen wollen.

[2] https://woodstockconsortium.eu/wp-content/uploads/2024/03/BirchPlywood-AC-Investigation-WoodstockConsortium-PressRelease-240301-.pdf

Über die Paged Group:

Das vor über 90 Jahren gegründete Unternehmen Paged ist derzeit einer der fünf größten Sperrholzhersteller und ein bedeutender Hersteller von Holzstühlen in der Europäischen Union. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt fünf Produktionsstätten in Polen und Estland. Es bietet innovative Lösungen und Produkte an, die in vielen Branchen, wie Innenarchitektur und Einrichtung, Bauwesen, Transport und Verpackung, in fast achtzig Märkten auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Seit 2019 entwickelt und implementiert Paged technologische und Produktinnovationen auf der Grundlage der einzigartigen Kompetenzen seines eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums Paged LabTech.

Paged-Unternehmen: Paged Morąg, Paged Eesti, Paged Trade, Paged Meble, Paged LabTech, Paged Pisz, Paged Deutschland und BUK Ltd. sind Teil der Thumos-Gruppe, einem privaten polnischen Industrie- und Investitionskonsortium.

https://pagedplywood.com/

Pressekontakt:

Magdalena Kicińska, magdalena.kicinska@paged.pl, Tel.: +48 725520874