Paged, der größte Sperrholzhersteller in Polen und einer der führenden Hersteller in Europa, begann mit der Arbeit an einer innovativen Methode zur Verarbeitung und Wiederverwendung von Abfällen. Die neue Technologie wurde in Zusammenarbeit mit dem polnischen Unternehmen Lerg erfolgreich in der Produktion von beschichtetem Sperrholz eingesetzt.
Die Arbeit an der neuen Technologie wurde durch die Einrichtung des R-Products-Projekts ermöglicht, das von einem abteilungsübergreifenden Team von Spezialisten von Paged geleitet wurde. Ziel des Projekts war es, die Abfallentsorgung um 20 % zu reduzieren und neue Anwendungen und Produkte aus recycelten Materialien zu entwickeln. Das Forschungsteam von Paged LabTech spielte eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Technologie, sodass der aus Produktionsabfällen hergestellte Füllstoff die Bindungsqualität von wasserfestem filmbeschichtetem Sperrholz zusätzlich verstärkte. Die Paged-Reihe umfasst elf Arten von filmbeschichtetem Sperrholz, wie z. B. Mesh, Hexa und Trans, die als Spezialmaterialien die strengen Anforderungen an Flexibilität, Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Rutschfestigkeit erfüllen.
„Wir sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die es uns ermöglichen, in unseren Werken eine verantwortungsvolle Kreislaufwirtschaft zu entwickeln“, erklärt Ewelina Depczyńska, Vorstandsvorsitzende von Paged LabTech, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der Paged Group. „Bei der Herstellung von beschichtetem Sperrholz fallen jedes Jahr mehrere Dutzend Tonnen Abfall in Form von geschnittener Folie an. Heute können wir mit Stolz verkünden, dass der Abfall, der früher entsorgt wurde, als Zusatz für Phenolharze in unsere Produktion zurückkehrt. Die Einführung eines neuen Ansatzes erforderte Investitionen in die Abfalltrennung und die Zusammenarbeit mit einem Partner, der die Technologie für die Verarbeitung des Abfalls entwickelt hat. Der zusätzliche Aufwand hat sich gelohnt. Jetzt schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern senken auch die Kosten für die Abfallentsorgung“, so Depczyńska abschließend.
„Paged lud Lerg ein, bei der Abfallwirtschaft auf alternative Weise zur Entsorgung zusammenzuarbeiten. Die Spezialisten von Lerg entwickelten unter Berücksichtigung des Umweltaspekts eine Methode zur Umwandlung der bei Paged anfallenden chemischen Abfälle in einen Rohstoff, der bei der Herstellung von Klebstoffmischungen verwendet werden kann. Die Umsetzung dieser Lösung erforderte einen erheblichen Arbeitsaufwand, einschließlich einer Literaturrecherche, Labor- und technischer Tests sowie der Auswahl geeigneter Ausrüstung und der Planung einer Industrieanlage. Das Projekt war ein Erfolg, da es die Umweltbelastung reduzierte und unnötige Abfallentsorgung vermied. Grzegorz Czochara, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Lerg SA, sagte über die Zusammenarbeit: „Dieses Projekt hat dazu beigetragen, den Verbrauch von Grundrohstoffen zu reduzieren, indem Abfallfolien in geeigneter Form für die Herstellung von Klebstoffmischungen verwendet wurden.“
Medienkontakte:
Magdalena Kicińska
Leiterin der Kommunikationsabteilung bei Paged Wood
magdalena.kicinska@paged.pl
+48 725 520 874
Dorota Gawle
Leiterin der Marketingabteilung
Vertreterin der Geschäftsführung für Verfahren und Ethik
dorota.gawle@lerggroup.pl
+48 669 909 520
Über Lerg:
LERG S.A. ist einer der wichtigsten Harzhersteller in Polen. Neben der Produktion und dem Exportverkauf verfügt LERG über eigene Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und arbeitet mit vielen Forschungszentren zusammen. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Entwicklungsrate aus, die in den letzten Jahren zur Schaffung einer starken, diversifizierten Chemiegruppe mit globaler Reichweite geführt hat.
Über Paged:
Vor über 90 Jahren gegründet, ist Paged heute einer der fünf größten Sperrholzhersteller und der drittgrößte Hersteller von Holzstühlen in der Europäischen Union. Das Unternehmen beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt sieben Produktionsstätten in Polen und Estland. Es bietet innovative Lösungen und Produkte an, die in vielen Branchen, wie Innenarchitektur und Einrichtung, Bauwesen, Transport und Verpackung, in fast achtzig Märkten auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Seit 2019 entwickelt und implementiert Paged technologische und Produktinnovationen auf der Grundlage der einzigartigen Kompetenzen seines eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums Paged LabTech.
Die Unternehmen, die zu Paged gehören: Paged Pisz, Paged Morąg, Paged Eesti, Paged Trade, Paged Meble, Paged LabTech, Paged Deutschland und BUK Ltd. sind Teil der Thumos Group, einem privaten polnischen Industrie- und Investitionskonsortium.