Sperrholz mit geringerer Formaldehydemission als Holz

LabTech hat in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Chemie der Technischen Universität Danzig mit der Arbeit an emissionsarmem Sperrholz begonnen. Dies ist eine innovative Idee zur Reduzierung von Formaldehyd- und VOC-Emissionen aus Fertigprodukten in der Möbelindustrie sowie zur Verwendung umweltfreundlicher Materialien.

Emissionsarmes Sperrholz würde den Traum von langlebigen, formstabilen, optisch ansprechenden und noch sichereren Möbelmaterialien erfüllen. Das Projektteam hofft, Sperrholz mit geringeren Formaldehydemissionen als Holz selbst herstellen zu können.

Das Projekt besteht aus drei Phasen. Die erste läuft derzeit: die Entwicklung von Zusatzstoffen für Leimmischungen, die die Formaldehydemissionen reduzieren oder sogar eliminieren. Im Moment sind die Ergebnisse vielversprechend: eine Reduzierung um 50 % im Vergleich zu den derzeit im Handel erhältlichen Holzwerkstoffplatten. Dieser Teil des Projekts soll im März 2022 abgeschlossen sein.

In der zweiten Phase wird Sperrholz auf der Grundlage eines formaldehydfreien, sicheren und umweltfreundlichen Bindemittels entwickelt. Paged LabTech geht davon aus, dass diese Phase ein Jahr dauern wird. Die dritte Entwicklungsphase wird voraussichtlich im Januar 2024 abgeschlossen sein.

Die Verwirklichung dieser ehrgeizigen Ziele, die Wirtschaft und Ökologie, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verbinden, ist dank der Finanzierung durch das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung möglich. Wir werden Sie über die weiteren Fortschritte des Projekts auf dem Laufenden halten.