Paged, einer der fünf größten Sperrholzhersteller Europas, wird auf der Interzum 2023 in Köln seine innovativen Lösungen vorstellen. Vom 9. bis 12. Mai können sich die Besucher mit der breiten Produktpalette des Unternehmens vertraut machen, das die neuesten Technologien in seinem eigenen Labor, Paged LabTech, entwickelt.
Die internationale Fachmesse für Möbel und Innenausbau Interzum 2023 in Köln, die vom 9. bis 12. Mai 2023 stattfindet, bietet die Gelegenheit, das Angebot von 1.500 internationalen Ausstellern kennenzulernen – ihre innovativen Designs und modernen Technologien. Die ausgestellten Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Haltbarkeit aus, sondern auch durch ihre Eignung für selbst die technisch anspruchsvollsten Bau- oder Designprojekte. Der Hersteller gewährleistet hohe mechanische Parameter des Sperrholzes und verwendet dabei die umweltfreundlichsten Lösungen.
Natürliches Holzsperrholz ist ein vielseitiges Material mit ästhetischen und funktionalen Eigenschaften. Wie das Holz, aus dem es hergestellt wird, ist es eines der umweltfreundlichsten Materialien, die im Bauwesen, in der industriellen Produktion, im Transportwesen und in der Innenarchitektur verwendet werden. Es lässt sich relativ leicht biegen und profilieren und kann aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit als Strukturelement für Außenprojekte verwendet werden.
Sperrholz eignet sich nicht nur hervorragend für die Möbelherstellung und Innenausstattung. Es wird auch häufig in der Transportindustrie eingesetzt, wo es zur Herstellung von Wänden und Böden für Lieferwagen, Busse, Anhänger und Lastwagen verwendet wird. Dank seiner Wasserbeständigkeit wird Sperrholz auch für den Bau von Möbelwänden auf Yachten verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten von Sperrholz sind äußerst vielfältig, erklärt Jarosław Wasiuk, Export Sales Director bei Paged Sklejka. Auf der Messe in Köln können Sie an unserem Stand nicht nur unsere Produkte in vielen innovativen Varianten sehen, sondern auch mit unseren Branchenexperten über ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sprechen“, fügt er hinzu.
Die Quelle der Innovation und der Garant für die hohe Qualität von Paged-Sperrholz ist das firmeneigene Forschungs- und Entwicklungszentrum Paged LabTech. In einem modernen Labor in Pisz entwickelt, testet und implementiert das Unternehmen neue Produkte wie das Sperrholz Paged GreenPly, das einen natürlichen Klebstoff enthält, der ausschließlich auf Biorohstoffen basiert. Dank des LabTech-Zentrums kann Paged moderne, zukunftsorientierte Lösungen schneller in die Produktion seiner Materialien einführen. Die Eröffnung des neuen Laborzentrums, das aus europäischen Mitteln finanziert wurde, findet Mitte Juni dieses Jahres statt.
Am Paged-Stand auf der Interzum wird auch Paged Meble mit einem Angebot an Sperrholzleisten vertreten sein. Dabei handelt es sich um Sperrholzleisten mit einer konturierten Form, die räumlich manchmal sehr komplex ist. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit bei relativ geringem Gewicht und der natürlichen Holzmaserung werden die Leisten unter anderem von Herstellern von Schulmöbeln, Polstermöbeln oder in der Transportindustrie, insbesondere bei der Herstellung von öffentlichen Verkehrsmitteln, verwendet.
Über Paged:
Vor über 90 Jahren gegründet, ist Paged heute einer der fünf größten Sperrholzhersteller und der drittgrößte Holzstuhlhersteller in der Europäischen Union. Das Unternehmen beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt sieben Produktionsstätten in Polen und Estland. Es bietet innovative Lösungen und Produkte an, die in vielen Branchen, wie z. B. Innenarchitektur und Einrichtung, Bauwesen, Transport und Verpackung, in fast achtzig Märkten auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen.
Seit 2019 entwickelt und implementiert Paged technologische und Produktinnovationen auf der Grundlage der einzigartigen Kompetenzen seines eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums Paged LabTech.
Die Unternehmen, die zu Paged gehören: Paged Pisz, Paged Morąg, Paged Eesti, Paged Trade, Paged Meble, Paged LabTech, Paged Deutschland und BUK Ltd. sind Teil der Thumos-Gruppe, einem privaten polnischen Industrie- und Investitionskonsortium.
Medienkontakt:
Magdalena Kicińska
Kommunikationsmanagerin
Tel.: +48 725 520 874