Paged – soziale Verantwortung

Für die Sperrholzproduktion in unseren beiden Produktionswerken im Nordosten Polens verwenden wir Kiefern-, Birken-, Erlen- und Buchenholz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die den FSC®- und PEFC™-Standards entsprechen. Gemäß der Verordnung vom 3. März 2013 zur Festlegung von Verpflichtungen für diejenigen, die Holz und Holzerzeugnisse in der Europäischen Union in Verkehr bringen (EUTR), haben alle unsere Produkte eine dokumentierte Herkunft und Legalität des Holzeinschlags für die industrielle Weiterverarbeitung.

Unser Produktionsstandort in Pisz basiert auf dem Qualitätsmanagementsystem PN-EN ISO 9001:2015, dem Umweltmanagementsystem PN-EN ISO 14001:2015 und dem Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz PN-ISO 45001:2018.

Paged Sklejka

ISO

Die Grundlage für eine harmonische und dynamische Entwicklung jedes Unternehmens ist eine effektive Strategie sowie die Einführung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines integrierten Managementsystems. Als Organisation streben wir seit vielen Jahren danach, dass unsere Aktivitäten vor allem durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind: hohe Produktqualität, perfekter Kundenservice, Umweltschutz und hohe Standards in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Bereits im Jahr 2002 erhielt das Werk in Pisz die erste Zertifizierung nach dem Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung, Konstruktion und den Vertrieb von Verbundplatten (Sperrholz) gemäß der Norm ISO 9001, das regelmäßig von der Geschäftsleitung unseres Unternehmens und einer externen Zertifizierungsstelle überprüft wird. In weiteren Schritten erhielten wir 2005 die Zertifizierung für das Umweltmanagementsystem gemäß der Norm PN-EN ISO 14001:2015 und für das Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß der Norm PN-ISO 45001: 2018. Seit 2021 ist das Werk in Morąg zertifiziert.

FSC®

FSC® ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte festlegt.

Wenn Holz mit dem FSC®-Zertifikat den Wald verlässt, stellt die FSC®-Organisation sicher, dass zertifizierte Unternehmen in der gesamten Lieferkette bestimmte Standards einhalten, sodass bei Produkten mit dem FSC®-Logo sichergestellt ist, dass sie aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Rohstoffen hergestellt wurden. Auf diese Weise hilft die FSC®-Zertifizierung dabei, ethische und verantwortungsbewusste Entscheidungen im lokalen Holzfachhandel, im Baumarkt, im Möbelgeschäft und an vielen anderen Orten zu treffen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fsc.org.

Für die Herstellung von Sperrholz und Tischlerplatten verwenden wir Kiefer-, Birken-, Erlen- und Buchenholz aus Wäldern, die gemäß den FSC®-Standards verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Wir sind zertifiziert nach:

FSC® Nr. SGSCH-COC-001146, SGSCH-CW-001146

EUTR

EUTR ist die Abkürzung für die Verordnung Nr. 995/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.10.2010 über die Verpflichtungen von Marktteilnehmern, die Holz und Holzprodukte in der Europäischen Union in Verkehr bringen (EUTR). Die Einführung der EUTR-Verordnung ergibt sich aus der Notwendigkeit, den Handel mit illegal geschlagenem Holz, Biomasse und Holzprodukten auf dem Markt der Europäischen Union einzuschränken. Sie führt Mechanismen zur Kontrolle der Herkunft von Holz ein, um die natürlichen Ressourcen weltweit zu schützen, und erlaubt den Handel mit Holz und Holzprodukten ausschließlich aus nicht vom Aussterben bedrohten Baumarten. Die EUTR-Verordnung legt die Pflichten und Anforderungen für Unternehmen fest, die Produkte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union in die Europäische Union einführen (Unternehmen) und mit diesen Produkten innerhalb der Europäischen Union handeln (Händler). Die Liste der davon betroffenen Produkte ist in Anhang I der Verordnung festgelegt und umfasst unter anderem folgende Produktgruppen: Rundholz, Eisenbahnschwellen, Schnittholz, Furniere, Fußböden, Holzwerkstoffplatten (MDF, OSB, Spanplatten, Faserplatten, sonstige), Sperrholz, Kisten und sonstige Holzverpackungen, Fässer, Schindeln, Holzspäne, Papier, Pappe, Holzmöbel, Fertigbauten, Biomasse für Energie- und Heizzwecke.

Lacey Act

Der Lacey Act, der infolge einer am 15. Dezember 2008 angenommenen Änderung ein Verbot der Einfuhr, Ausfuhr, Beförderung, des Verkaufs und des Erwerbs von Holz und Holzprodukten im zwischenstaatlichen und internationalen Handel eingeführt hat, die unter Verstoß gegen staatliche Gesetze oder die Gesetze eines anderen Landes erworben wurden, regelt die Ausfuhr von Holz und Holzprodukten in die Vereinigten Staaten von Amerika.

PEFC™

PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes – Programm zur Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen) ist eine unabhängige, nichtstaatliche Non-Profit-Organisation, die 1999 gegründet wurde und deren Hauptziel die Förderung einer nachhaltig bewirtschafteten Waldwirtschaft durch die Zertifizierung durch unabhängige Stellen ist.
PEFC™ bietet einen Mechanismus, der bestätigt, dass Käufer von Holz und Papierprodukten eine nachhaltige Waldbewirtschaftung fördern. PEFC™ ist eine weltweite Organisation, die zur Bewertung und gegenseitigen Anerkennung nationaler Zertifizierungssysteme gegründet wurde, die von vielen Interessengruppen entwickelt wurden.
Derzeit umfasst PEFC™ International 39 nationale Waldzertifizierungssysteme, von denen 35 bisher einen strengen Bewertungsprozess mit öffentlicher Konsultation und unabhängigen Experten durchlaufen haben. Diese 35 Systeme sind für die Zertifizierung von 264 Millionen Hektar Wald verantwortlich, die Millionen Kubikmeter zertifiziertes Holz für den Markt produzieren, was PEFC™ zum weltweit größten Waldzertifizierungssystem macht. Wir sind zertifiziert:
PEFC Nr. SGS-PEFC/COC-1445