Paged DryGuard FR

Der neue Standard im Brand- und Wetterschutz.

Paged DryGuard FR-Sperrholz – Eigenschaften

Paged DryGuard FR-Sperrholz ist ein innovatives Konstruktionssperrholz, das fortschrittlichen Feuchtigkeits- und Brandschutz kombiniert. Dank seiner einzigartigen Technologie erfüllt dieses Produkt die höchsten Sicherheitsstandards und ist somit ideal für anspruchsvolle Baubedingungen.

Merkmale und Vorteile von Paged DryGuard FR-Sperrholz

Paged DryGuard FR-Sperrholz bietet eine Reihe von Eigenschaften, die den Anwendern viele Vorteile bringen:

  • Wasserbeständigkeit: Das Sperrholz ist mit einer hydrophoben Beschichtung versehen, die die Feuchtigkeitsaufnahme minimiert (PN-EN 927-5). Es ist kein zusätzlicher Schutz vor Regen erforderlich, was die Kosten senkt und die Fertigstellung des Projekts beschleunigt.
  • Feuerbeständigkeit: Es hat die höchste Brandschutzklasse für Holz, B-s1, d0 (EN 13501-1), was die Sicherheit in öffentlichen und gewerblichen Räumen gewährleistet.
  • Schutz vor Schimmel: Die Beschichtung schützt wirksam vor Schimmelbildung, was gesunde Nutzungsbedingungen fördert (PN-EN 927-3).
  • UV-Schutz: Die Beschichtung bietet einen erhöhten Schutz vor UV-Strahlung. Dadurch werden Oberflächenrisse im Vergleich zu unbehandeltem Sperrholz reduziert. Darüber hinaus verblasst die für DryGuard FR charakteristische rote Farbe nicht, wodurch das Risiko von Verwechslungen beim Einsatz mehrerer Sperrholzarten auf der Baustelle verringert wird.
  • Leicht und langlebig: Dank des Kiefernholzes ist Paged DryGuard FR extrem leicht, was die Installation erleichtert, und zeichnet sich gleichzeitig durch eine hohe strukturelle Festigkeit aus.
  • Einfache Gestaltung: Das neue Sperrholz wurde im Łukasiewicz Research Network – Wood Technology Institute speziellen Festigkeits- und Steifigkeitstests für Dach- und Bodenbeläge unterzogen, die seine Eignung für strukturelle Anwendungen bestätigen.
  • Zertifikat der Leistungsbeständigkeit: Das Produkt wurde von einer unabhängigen benannten Stelle zertifiziert (AVCP 1 – Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit).
  • Umweltfreundlichkeit: Sperrholz wird aus zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Ostseeraum hergestellt (FSC, PEFC). Geringe Formaldehyd- und VOC-Emissionen machen das Produkt umweltfreundlich. Es verfügt über eine Umweltproduktdeklaration (EPD) vom Typ III
  • Dampfdurchlässigkeit: Sperrholz hat einen geringen Diffusionswiderstand, sodass Wasserdampf hindurchtreten kann.

Verarbeitung von Paged DryGuard FR-Sperrholz

  • Verbindung mit Nut und Feder (T&G): Ermöglicht die Verlegung der Platten in einer einheitlichen Oberfläche, wodurch der „Schlüsseleffekt“ beseitigt und die Stabilität der Struktur erhöht wird.
  • CNC-Bearbeitung: Ermöglicht eine präzise Anpassung der Formate und Formen an die Projektanforderungen, was die Installation erheblich erleichtert.

Paged DryGuard FR-Parameter

Formate Standard [mm]

2500×1250
2440×1220

  • Dicken: In verschiedenen Dicken erhältlich, die auf die individuellen Projektanforderungen zugeschnitten sind.
  • Formate: Standardabmessungen und die Möglichkeit, auf Formatierungsmaschinen in kleinere Formate zu schneiden.
  • Zertifikate: FSC, PEFC, EN 13501-1 (B-s1, d0), PN-EN 927-5, PN-EN 927-3.

Einsatzbereiche von Paged DryGuard FR-Sperrholz

Paged DryGuard FR Sperrholz ist ideal für:

  • Öffentliche Gebäude: Schulen, Hotels, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Flughäfen, U-Bahn-Stationen.
  • Gewerbliche Gebäude: Lagerhäuser, Produktionshallen, Rechenzentren.
  • Wohnungsbau: Wohn-, Modul- und Mobilheime, Ferienhäuser.
  • Holzbau: Wand- und Deckenpaneele (CE1).
Interessiert?

Kontaktieren Sie uns